Über Wiesbaden
Einer der ältesten Kurorte Europas ist bekannt für seine heißen Quellen und seine Spa-Einrichtungen auf höchstem Niveau. Kulturelles und soziales Zentrum Wiesbadens ist das Kurhaus, ein Kongress- und Veranstaltungszentrum. Auch die Spielbank Wiesbaden befindet sich in dem prächtigen Gebäude. Dieses Casino inspirierte Fjodor Dostojewski zu seiner weltberühmten Novelle Der Spieler.
Das Kurhaus ist umgeben vom Kurpark, einem öffentlichen Park im Stile eines englischen Gartens, der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Hier kannst Du beispielsweise Boote leihen und zu einer Ruderpartie über den kleinen See ablegen, oder aber in schöner Atmosphäre Open-Air Konzerte erleben.
Der Kochbrunnen ist eine heiße Natrium-Chlorid-Thermalquelle und befindet sich in der Nähe des Kranzplatzes. Das heiße Quellwasser wird zur Beheizung des Rathauses und anderen Gebäuden genutzt und fließt auch zur Kaiser-Friedrich-Therme. Die luxuriöse Badeanstalt wurde auf den Fundamenten eines Römischen Schwitzbades errichtet.
Die Marktkirche aus markantem Backstein ist die evangelische Hauptkirche Wiesbadens und eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Sie steht am Schlossplatz im Zentrum der historischen Altstadt. Ebenfalls am Schlossplatz befinden sich das Alte und Neue Rathaus sowie das Stadtschloss, in dem heute der Hessische Landtag sitzt.
Mehr über die Stadt kannst Du im Museum Wiesbaden erfahren, einem der drei Hessischen Landesmuseen. Hier gibt es Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Geschichte und Naturkunde. Im Museum befindet sich außerdem eine große Bibliothek.
Nach Berlin - Nach Stuttgart - Nach München - Nach Hamburg - Nach Frankfurt am Main - Nach Düsseldorf - Nach Bremen - Nach Köln - Nach Dresden - Nach Leipzig - Nach Barcelona - Nach Paris - Nach London - Nach Prag - Nach Amsterdam - Nach Dortmund - Nach Darmstadt - Nach Gelsenkirchen - Nach Sinsheim - Nach Mönchengladbach - Nach Wolfsburg - Nach Hannover - Nach Mainz - Nach Ingolstadt - Nach Leverkusen


