Über Essen
Zwischen Emscher und Ruhr liegend wurde Essen im 9. Jahrhundert als Frauenstift gegründet und hatte seine Blütezeit während der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, als es sich zu einem der wichtigsten Bergbau- und Manufaktur-Standorten Deutschlands entwickelte.
Die Stadt hat sich sowohl ihren geistlichen Ursprung als auch ihre ruhmreiche Zeit als Industriestandort bewahrt und bietet Besuchern heute eine blühende postindustrielle Metropole, die hochaktueller Kunst und kulturellen Institutionen viel Raum bietet.
Starte deine Erkundungstour doch mit einem Besuch des Essener Münsters: Das Meisterwerk mittelalterlicher Architektur beherbergt einen wertvollen Domschatz mit goldenen Artefakten aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Unternimm danach eine Zeitreise von fast 1.000 Jahren zur Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Das monumentale Industriedenkmal ist heute ein Zentrum für Kunst und Kultur, in großem Umfang finden hier regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Nächster Halt: Museum Folkwang. Das berühmte Museum hat einen umfangreichen Bestand aus Werken vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Darunter befinden sich Sammlungen von über 350.000 Postern und 60.000 Fotografien. Vergiss aber über der vielen Kunst nicht, dass du dich im Rheinland bist! Nirgendwo sonst gibt die herzhafte westdeutsche Küche in solcher Reinform – unbedingt probieren! Dazu empfiehlt sich ein lokales Bier, um in dessen Genuss nach dem Essen zu kommen, kannst du auch ein der vielen urigen Kneipen der Stadt aufsuchen.
Nach Berlin - Nach Stuttgart - Nach München - Nach Hamburg - Nach Frankfurt am Main - Nach Düsseldorf - Nach Bremen - Nach Köln - Nach Dresden - Nach Leipzig - Nach Barcelona - Nach Paris - Nach London - Nach Prag - Nach Amsterdam - Nach Dortmund - Nach Darmstadt - Nach Gelsenkirchen - Nach Sinsheim - Nach Mönchengladbach - Nach Wolfsburg - Nach Hannover - Nach Mainz - Nach Ingolstadt - Nach Leverkusen


