Über Bonn
Gelegen an den pittoresken Ufern des Rheins und angeschmiegt an seine reiche, landschaftliche Schönheit, wirkt Bonn wie die gelungene Balance von reichhaltiger Geschichte, Vielfalt der Natur und kosmopolitischer Geschäftigkeit:
Bekannt ist Bonn als Sitz der westdeutschen Regierung während des Kalten Krieges und natürlich als gesamtdeutscher Regierungssitz, auch noch nach der Wiedervereinigung, nämlich bis 1999. Die Geschichte der Stadt aber reicht weiter, bis zurück in die Antike, als in Bonn als dem größten bekannten Fort des Römischen Imperiums Soldaten stationiert waren. Wenig aus dieser Zeit ist wirklich noch erhalten, aber einige mittelalterliche und klassizistische Bauten machen Bonn zu einem lohnenswerten Reiseziel. Besuche beispielsweise das altertümlich anmutende Bonner Münster, das prächtige Poppelsdorfer Schloss aus der Epoche des Klassizismus und die Drachenburg!
Die Stadt weist darüber hinaus eine blühende Museumslandschaft auf, die Schätze aus unterschiedlichen Bereichen zeigt. Auf der Museumsmeile etwa können Exponate der Naturwissenschaft, Technik, Kunst sowie Zeit- und Kulturgeschichte bestaunt werden. Das Geburtshaus des Komponisten Ludwig van Beethoven wurde in ein wunderschönes kleines Museum umgestaltet. Mit der Beethovenhalle beherbergt Bonn eines der führenden Europäischen Konzerthäuser. Naturliebhaber werden das Gefühl von Ehrfurcht und Gelassenheit nachempfinden können, das bei einem Spaziergang durch die Bonn umgebende Hügellandschaft oder einem Bootsausflug auf dem Rhein entsteht und von dem sich unzählige Komponisten, Künstler und Schriftsteller inspirieren ließen.
Nach Berlin - Nach Stuttgart - Nach München - Nach Hamburg - Nach Frankfurt am Main - Nach Düsseldorf - Nach Bremen - Nach Köln - Nach Dresden - Nach Leipzig - Nach Barcelona - Nach Paris - Nach London - Nach Prag - Nach Amsterdam - Nach Dortmund - Nach Darmstadt - Nach Gelsenkirchen - Nach Sinsheim - Nach Mönchengladbach - Nach Wolfsburg - Nach Hannover - Nach Mainz - Nach Ingolstadt - Nach Leverkusen


